Philosophie des Encouraging Trainings

Das Encouraging-Training orientiert sich an der individualpsychologischen These von Theo Schoenaker: Der Mensch ist ein mit Verstand begabtes soziales Wesen. Die Kraft für sein Leben und seine Entwicklung zieht er aus den Kontakten mit anderen Menschen und aus seinen Möglichkeiten, seinen Verstand zu nutzen.

Lesen, Nachdenken, Fragen stellen, Sprechen, Zuhören, Ausprobieren, beständiges Üben, Kreativität, die Ergebnisse des eigenen Handelns beurteilen und beurteilen lassen, das sind Bausteine für die persönliche Entwicklung.

Diese Möglichkeiten setzen wir in Ausbildung, Training, Beratung und Coaching ein und machen so den Teilnehmer oder den Student wichtiger als den Dozent bzw. Berater. Es ist bemerkenswert, zu sehen, wie schnell Menschen unter diesen Umständen lernen und sich selbst entwickeln. Nicht die Dauer einer Ausbildung, sondern die Effektivität der Methode und die persönliche Begleitung, sind bestimmend für die Qualität des Endproduktes.

Jeder Mensch wird fortwährend konfrontiert mit drei Lebensaufgaben: Liebe/Partnerschaft, Arbeit/Beruf und Gemeinschaft/Freundschaft.

Diese können die Quelle des Glücks sein, aber sie sind auch unsere Lebensprobleme, die durch psychologische Hilfe verstanden und durch selbstverantwortliches Handeln überwunden werden können.

Der Mensch ist verantwortlich für sein Tun und Lassen. Opferverhalten kann überwunden werden. Er kann die Verantwortung besser tragen durch die Entwicklung von Gemeinschaftsgefühl und Mut. Dafür bietet die Individualpsychologie eine gute Hilfe.

Gemeinschaftsgefühl und Mut hängen eng zusammen mit dem Bewusstsein von Gleichwertigkeit unter allen Menschen. Das Entwickeln dieses Bewusstseins gepaart mit praktischen Übungen, führen zu einem Verhalten von Mitmenschlichkeit durch Empathie.

Der Weg, den die Individualpsychologie zeigt, ist klar und begehbar, insbesondere durch ihren Sprachgebrauch, den jeder verstehen kann.